Armut und Gerechtigkeit > Projekte, für die wir uns stark machen
Die Oppenheimer Tafel - http://www.oppenheimer-tafel.de
Die Oppenheimer Tafel gibt Lebensmittelspenden aus den Supermärkten der Region weiter an Bedürftige. Eine Zugangsbescheinigung stellt die Verbandsgemeinde Oppenheim aus.
Ausgabezeiten sind Dienstagnachmittag 14 bis 16 Uhr und Samstagvormittag 10-12 Uhr.
Näheres finden Sie in diesem Flyer (die Bankdaten sind veraltet - der Flyer wird in Kürze im Vorstandsgremium aktualisiert)
- neben dem Flyer finden Sie den aktuellen Mitgliedsantrag mit den neuen Bankinformationen
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Der Verein Oppenheimer Tafel e.V. wurde gegründet und bemüht sich künftig darum, Lebensmittel, die in den Märkten übrig sind, an Bedürftige anzugeben.
Sie können den Verein unterstützen, indem Sie Mitglied werden, durch Spenden oder durch aktive Hilfe bei der Arbeit in der Tafel.
Eine geeignete Lokalität in der Oppenheimer Rheinstraße konnte inzwischen gefunden werden, und der Vereinsvorstand ist zuversichtlich, bis 1.9.2010 alle notwendigen Vorarbeiten für die Öffnung der Tafel leisten zu können.
SPENDEN – HELFEN - MITGLIEDSCHAFT
Sie haben Interesse, uns zu unterstützen? Sie fragen sich wie?
Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und reichen Sie es bei der Stadtverwaltung oder Ihrer Kirchengemeinde ein. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen Ihre Möglichkeiten aufzuzeigen.
Zum Beispiel als Helfer? Oder als passives Mitglied?
PDF-Datei zum Download (aktuell)
„Katharina plus“ so heißt die Initiative unserer Kirchengemeinde, die es Menschen ermöglicht, kostenlos unsere Konzerte zu besuchen, wenn sie sich keine Konzertkarte leisten können. Die Sozialarbeiterinnen des Diakonischen Werkes und der Verbandsgemeinde vermitteln diese Karten gerne weiter.
Projekte, für die wir uns stark machen :
Projekt Immanuel-International e.V.:
Als gemeinnütziger Verein Immanuel-International e.V. haben wir die Vision, Waisen- und Straßenkindern in Riobamba/Ecuador, einem der ärmsten Länder in Lateinamerika, ein liebevolles Zuhause zu geben. Wir wollen diese Kinder mit allem Nötigen versorgen und ihnen christliche Werte vermitteln.
Seien Sie von Anfang an dabei. Lassen Sie uns gemeinsam dieses Straßenkinderprojekt in Ecuador realisieren. Bringen Sie sich ein mit Ihren Ideen, Finanzen, Ressourcen und auch im Gebet. Begleiten Sie uns voller Freude und Tatendrang.
Treten Sie mit uns in Kontakt:
____________________________
Projekt Schams e.V.:
Unterstützung für Kinder und Jugendliche aus SyrienUnser Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche aus Syrien zu unterstützen. Dazu arbeiten wir mit ausgewählten Organisationen zusammen, die nicht religiös gebunden sind. Wir möchten unmittelbare Hilfe leisten, um die Kinder vor Hunger und Not zu schützen. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind Bildung, psychosoziale Betreuung und die Förderung des kreativen Potentials der Kinder, um sie dazu zu ermutigen, ihr Leben und ihre Zukunft nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Wer wir sindInitiiert von dem Schriftsteller Rafik Schami hat sich in Tübingen eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlicher Berufe und Konfessionen gefunden, die die Not der syrischen Kinder und Jugendlichen lindern möchte. Unser Engagement ist ehrenamtlich. Schams ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein.
Kinder der Welt
rettet uns! Wir haben keine Hoffnung mehr auf die
Erwachsenen.
Verteilen Sie unseren Flyer, oder unterstützen Sie unsere Initiative durch Spenden: Schams e.V. /
Kontonummer: 3333516 / BLZ: 641 500 20 / Kreissparkasse
Tübingen mehr unter: www.schams.org ____________________________
Sahel e.V.
"Der
Sahel e.V.
ist eine anerkannte gemeinnützige Organisation, die sich zur
Aufgabe gemacht hat, die von Katrin Rohde gegründeten
Einrichtungen und Projekte von AMPO in Ouagadougou / Burkina
Faso ausschließlich und nachhaltig zu finanzieren, zu
sichern und bedürftigen junge Menschen, Kindern und
Jugendlichen im westafrikanischen Staat Burkina Faso eine
Lebensperspektive zu geben.
Selbstdarstellung Andheri-Hilfe Bonn
Die Andheri-Hilfe Bonn ist eine
freie, unabhängige Organisation der
Entwicklungszusammenarbeit.
Zurzeit fördert sie über 150 Projekte und Programme in
Indien und Bangladesch und damit 770.000 Menschen in 8.449
Dörfern.
DZI - Spendensiegel
Mit
weniger als 10% Werbungs- und Verwaltungskosten
ist der Anteil an den Gesamtausgaben laut DZI als "niedrig"
einzustufen (unter 10 % "niedrig", 10 % bis unter 20%
"angemessen", 20 % bis 35 % "vertretbar").
Ziele und Projekte
Ziel der Andheri-Hilfe ist es, zur
Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen
Lage sowie zur Wahrnehmung der Menschenrechte armer
Bevölkerungsgruppen Indien und Bangladesch beizutragen,
ungeachtet ihrer Religion und Kaste. Damit diese Entwicklung
nachhaltig geschieht, wird großer Wert auf die
Selbsthilfekräfte der Menschen gelegt, nach dem Motto: "Hilfe
zur Selbsthilfe".
Projekte
Unsere Projekte verknüpfen
die verschiedensten Sektoren.
Besondere Schwerpunkte legen wir auf Grund- und
Berufsbildung, Gesundheit, ländliche Entwicklung,
Ressourcenschutz, Sozialentwicklung in städtischen Gebieten
und Wiederaufbauhilfe. Eine detaillierte Beschreibung
zahlreicher Projekte finden Sie auf unserer Homepage. Projekt: Toiletten und Biogas helfen Mensch und Umwelt
Finanzierung Die Andheri-Hilfe unterstützt das Projekt im Zeitraum 07/12 bis 12/15 mit 86.968 Euro. Das Projekt wird zudem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mitfinanziert. Biogas-Anlagen kombiniert mit Toiletten: keine Abholzung für Kochen; keine schädliche Rauchentwicklung in den kleinen Hütten; Arbeitszeitersparnis für Frauen, da kein Holzsammeln; Bio-Dünger für Felder und Gärten; Sicherheit für Frauen,die oftmals nur einmal am Tag ins Feld zur „Toilette“ gehen wg. Angst vor Vergewaltigung.___________________________
FRIEDENSDORF INTERNATIONAL - Aktion Friedensdorf e.V.
Seit 1967 hilft FRIEDENSDORF INTERNATIONAL verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten. Kinder werden zur kurzfristigen medizinischen Behandlung nach Europa geholt und weltweite Projekte verbessern die medizinische und humanitäre Versorgung in den Heimatländern. Die friedenspädagogische Arbeit des FRIEDENSDORFES fördert zudem soziales Bewusstsein und Engagement. Finanziert wird diese Arbeit nahezu ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen - sie ist als mildtätig anerkannt und trägt das DZI-Spendensiegel.
Chance auf Leben Kranke Kinder, denen in ihrer kriegs- und
krisengeschüttelten Heimat medizinisch nicht geholfen werden
kann, holen wir nach Deutschland, um sie in europäischen
Kliniken behandeln zu lassen.
Was wir tun Seit 1967 hilft FRIEDENSDORF INTERNATIONAL den unschuldigsten Opfern von Krieg und Krisen- den Kindern. Weltweit. Die drei Säulen unserer Arbeit :
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www.friedensdorf.de
Fotograf: Jakob Studnar |